Leo-Print – vom wilden Statement zum Klassiker

Lisa von Ortenberg

Der Leopard (Panthera pardus) ist eine Art aus der Familie der Katzen, die in Afrika und Asien verbreitet ist. Der Leopard ist nach Tiger, Löwe und Jaguar die viertgrößte GroßkatzeDas Wort Leopard stammt vom altgriechischen λεόπαρδος leopardos ab, das sich aus λέωνleon, deutsch ‚Löwe‘ und πάρδος pardos, deutsch ‚Panther‘ zusammensetzt. (Wkipedia)

Es gibt Muster, die nie ganz verschwinden – sie verändern nur ihre Bedeutung. Während Marinestreifen seit den 1920er-Jahren mit Coco Chanels Riviera-Looks in unsere Sommergarderobe einzogen und Blumenprints das Sinnbild von Frühling und Romantik wurden, hat das Leopardenmuster eine ganz eigene Karriere hingelegt: von der exotischen Provokation hin zum modernen Klassiker.

Aufregendes Muster mit Geschichte

Schon im alten Ägypten trugen Pharaonen und Priester Leopardenfelle als Zeichen von Stärke und Spiritualität. Sowohl Pharao Tutanchanum als auch die Prinzessin Nefertiabet ließen sich in Leopardenfell-Westen verewigen – vor 2500 Jahren. Später waren es die reichen Kaufleute des 18. Jahrhunderts, die sich von ihren Überseereisen kuschlige Souvenirs mitbrachten. Motto schon damals: Wir sind die Oberschicht, wir haben Macht. 

Im 20. Jahrhundert übernahmen endlich auch Frauen das verruchte Muster: In den 1920er-Jahren war es Leinwandgöttin Josephine Baker, die es als Symbol weiblicher  Verführung einsetzte und sich zur Unterstreichung ihres Selbstbewusstseins sogar einen lebendigen Leoparden als Haustier hielt. In den 40ern posierte Pin Up-Girl Bettie Page sexy wie Tarzans Girlfriend in Reizwäsche aus echtem Leofell. Und in der Haute Couture der 60er Jahre bannte schließlich Christian Dior als erster das wilde Leomuster auf Stoff – flankiert von diesem aussagekräftigen Satz: "If you are fair and sweet, don't wear it." 

Vielen galt der Print da noch als zu verrucht, zu rebellisch, eine Nuance zu „wild“. Doch  irgendwann ließen sich auch die sweet Girls nicht mehr zähmen – angeführt von First Lady Jackie Kennedy herself, die sich 1962 in einem doppelreihigen Leopardenpelzmantel von Oleg Cassini zeigte. Von da an war er salonfähig geworden, der Leo galt als ultra-glamourös. Mit gravierenden Folgen: In den nächsten zehn Jahren wurden 250.000 (!) Leoparden getötet. Die Wildkatze landete 1973 auf der Liste der gefährdeten Tiere. Ihre Einfuhr nach Europa wurde verboten. Fake-Leos mussten her.

Von wild zu sophisticated – die 90er bis heute.

Gerade das Ambivalente machte den Leoparden schließlich zum Liebling der Mode. Man kann in ihm laut und extrovertiert wirken, aber auch subtil und elegant – je nach Schnitt, Material und Styling. In den 1990er-Jahren verliebte sich Gianni Versace in die selbstbewussten Leoparden. Und Kate Moss nutzt sie bis heute als Fashion-Statement, wenn sie nicht nur auffallen, sondern selbstbewusste Weiblichkeit ausstrahlen will.

Noch ein Argument pro Leoparden-Print: Während Streifen und Blumen fest in den warmen Jahreszeiten verankert sind, hat sich unser Leo zum Ganzjahres-Muster entwickelt. Passt genauso in den Alltag wie in den Abend, ganz zur Not trägt man ihn als subtiler Akzent in Form von Accessoires. Selbst die unschuldige Audrey Hepburn investierte in eine sexy Leoparden-Pillbox und zweigte damit einmal mehr ihr Modeverständnis. 

Der moderne Klassiker bei LvO

Das stellen wir bei LvO auch immer wieder fest: Jede Trägerin interpretiert ihren Leo anders – je nach Persönlichkeit, keine stylt ihn gleich. So wurde unser Leopardenblazer zu unserem ikonischsten Kleidungsstück. Was für Coco Chanel das kleine Schwarze war, ist für LvO dieser coole Samtblazer. Klassisch im Schnitt und durch den weichen Schalkragen zeitlos-feminin. Ein Statement, das immer funktioniert. Nicht laut, sondern souverän. Der Blazer ist gefertigt aus SEIDENSAMT – dem königlichsten aller Materialien. Seit Jahrhunderten getragen von den Reichen und Mächtigen. Aber das wäre eine andere Geschichte. Fazit für heute: Der Leopard hat sein Revier in der Mode längst erobert – der wird bleiben. Und wer sich eher als "Sweet Girl" sieht, für den gibts immer noch unsere glamourösen Samtblazer in Unifarben:-)

#Leopardenmuster #LeopardPrint #LvO #SignatureStyle #LuxuryFashion #Seidensamt #Modeklassiker #Samtblazer #iconicstyle #statementlook #designerblazer #leolove #wildatheart


Hinterlassen Sie einen Kommentar

×